Spitex Sempach und Umgebung beim slowUp Sempachersee 2025:
gesund und munter unterwegs rund um den See

Am 24. August 2025 waren wir mit vollem Engagement beim slowUp Sempachersee vertreten. Unter strahlendem Sonnenschein und einer fröhlichen Atmosphäre haben wir einen Tag voller Aktivitäten und Langsamkeit genossen.

Unser Stand war ein beliebter Anlaufpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bei sehr sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen bei einer kurzen Pause ihren Blutdruck und den Blutzucker bestimmen lassen wollten. Auch der Spapi von Sempach, Jürg Aebi, unterwegs mit seinem Dienstvelo, liess sich auf Herz und Nieren testen. Zudem konnten wir Informationen über unsere Dienstleistungen, das Projekt SpiReg und der Ausbildung weitergeben. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben. 

Hilflosenentschädigung - Bauchen Sie Hilfe bei alltäglichen Tätigkeiten? 

Dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung. Diese Unterstützung richtet sich an Menschen, die regelmässig auf Hilfe oder Betreuung angewiesen sind. 

Mehr Informationen finden Sie unter www.was-luzern.ch/he

Flyer Hilflosenentschädigung.pdf

 

Netzwerk Palliative Care Sempachersee - Palliative Café 

Das Palliative Café ist ein Ort der Begegnung für Betroffene mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Erkrankungen und ihren Bezugspersonen, Angehörigen oder Nachbarn. 

 

Alle sind herzlich willkommen, gemeinsam oder alleine, bei uns vorbeizuschauen. In unkomplizierter Atmosphäre können Gedanken, Gefühle oder offeneFragen in dieser besonderen, herausfordernden Zeit besprochen und geteilt werden. Diese Nachmittage werden jeweils von drei Fachleuten mit Palliative Care Erfahrung begleitet.

 

Weitere Informationen und Daten können Sie dem Flyer entnehmen:

Flyer Palliative_Café Netzwerk Sempachersee.pdf

Sempacher Chronik 2024 (Sempacher Woche, 06.02.2025)

Nicole Bucher und Tanja Greter, beide FaGe EFZ, sowie Stefanie Krattinger, Betreuung & Hauswirtschaft, ab Januar 2025 für Sie im Einsatz

Auf  weitere Unterstützung  freuen wir uns: Nicole Bucher, Tanja Greter und Frau Stefanie Krattinger sind ab dem 01. Januar 2025 für Sie unterwegs. Wir begrüssen alle herzlich in unserem Team und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei der spannenden und vielseitigen Tätigkeit bei der Spitex Sempach und Umgebung. 

Rückblick auf den öffentlichen Jubiläumsanlass vom Montag, 4. November 2024

SPITEX – i allne Lage; 
SPITEX – ohni z’frage
40 Johr SPITEX am Sempachersee

(Original "üs drü")

 

Bereits ist unser Jubiläumsanlass Geschichte. Im voll besetzten Saal erwartete das Publikum ein vielseitiger Abend mit spannenden Referaten. Zu den Gästen zählten unter anderen auch die langjährigen Präsidenten Dr. Christian Marti  und Reto Odermatt, sowie die ehemalige Geschäftsleiterin Pia Husmann  und die erste Einsatleiterin Hanny Egli.

Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Michaela Tschuor überbrachte die Glückwünsche der Regierung, und informierte über den Stellenwert der Spitex in der Gesundheitsversorgung des Kantons Luzern, wie auch die Wichtigkeit des regionalen und in die Zukunft führenden Projekts SpiReg.  Beat Manser, langjähriges Vorstandsmitglied und ehemaliger Hausarzt, hinterliess mit seinen markanten und humorvollen Voten einen prägenden Eindruck über die Entwicklung und Zusammenarbeit der Hausärzte mit der Spitex seit den Anfängen. Priska Häfliger, Pflegefachfrau, und Judith Schwander, Geschäftsleitung erzählten anschaulich über die Entwicklung der Spitex Sempach und Umgebung, von vier Mitarbeiterinnen zu 25 Mitarbeitenden, von Karteikarten zu IPads, über Bürokratie und Digitaliesierung. Zum Abschluss berichtete Iris Kramer, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW, über den Einsatz von Robotern und KI in der weiteren Zukunft. Die Intermezzi mit "üs drü" verhalfen zu einer lockeren und doch festlichen,  humorvollen und fetzigen Stimmung.

Der anschliessende feine Apéro riche animierte die meisten Teilnehmenden miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. 

Wir danken unseren Trägergemeinden Eich, Hildisrieden, Rain und Sempach, der Koperation Sempach, allen weiteren Sponsoren sowie allen Gönnerinnen und Gönnern für die finanzielle Unterstützung. Mit ihrem Beitrag haben sie uns ermöglicht unser Jubiläum angemessen zu feiern.

Sempacherwoche Artikel Jubiläumsveranstaltung 14.11.2024.pdf

 

 

Spireg Medienmitteilung

 Start Umsetzungsprojekt